Data protection declaration
Website owner
Prüssing und Köll GmbH
Heinrich Str. 5
01097 Dresden
Represented by the CEO Franziska Rüpprich-Knoll
Telephone: 0351 – 8104646
E-mail:
Website: www.pruessingundkoell.de
Allgemeine Datenschutzhinweise
Der Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz und Datenschutzgrundverordnung über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, die Prüssing und Köll GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Franziska Rüpprich, informieren. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. D. h.: Sie entscheiden selbst, ob Sie in die Datenerhebung einwilligen. An entsprechender Stelle, wenn eine solche Datenerhebung erforderlich ist, werden Sie auf die zugebende Einwilligungsmöglichkeit hingewiesen. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser vollumfänglicher Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht realisierbar.
Server-Logfiles
Der Provider unserer Homepage erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt und protokolliert. Diese Informationen enthalten Angaben über den Browsertyp/Browserversion, das verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Website (Referrer-URL), den Hostname des zugreifenden Rechners, die Uhrzeit der Serveranfrage, die Menge der gesendeten Daten in Byte und die verwendete IP-Adresse.
Diese erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Diese Daten sind nicht unmittelbar bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, die Server-Log-Files nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Speicherung personenbezogener Daten
Wir verwalten intern eine Kundenkartei. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, um eine schnelle Abwicklung Ihrer Aufträge zu ermöglichen. Personenbezogene Daten sind Daten, die Ihre Person bestimmen und zurückverfolgt werden können. In unserem Kontaktformular werden Ihr Name, Telefonnummer und E-Mailadresse erfasst. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ggf. nur an unsere Druckerei im Rahmen von uns bestellten Druckaufträgen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Geschäftspartner erfolgt unsererseits nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, dass Ihre Daten unseren Geschäftspartnern zum Zwecke der Zusammenarbeit bzw. Kooperation und Auftragsabwicklung erfolgen soll. Eine weiterführende Haftung für unsere Partnerunternehmen übernehmen wir nicht.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit uns per Kontaktformular eine E-Mail mit Ihren Anfragen zukommen zu lassen. Dabei werden personenbezogene Daten erhoben. Diese angegebenen Kontaktdaten werden rechtmäßig nach Art. 6 Abs. 1 b) und c) DS-GVO nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall weiterer Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte, wie etwa unsere Geschäftspartner, erfolgt unsererseits nicht ohne Ihre Einwilligung.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder den Webservern Dritter an Ihren Webbrowser übertragen und auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf gespeichert werden. Es handelt sich also um kleine Dateien zur Informationsspeicherung. Ihr Webbrowser greift auf diese Dateien zu, um die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website zu erhöhen. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. Für Gewöhnlich werden Cookies gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beenden, z.B. wenn Sie sich ausloggen, oder wenn Sie Ihren Webbrowser schließen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich über die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen. Zusätzlich können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch die entsprechende Deaktivierung in den Systemeinstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können zudem in den Systemeinstellungen Ihres Webbrowsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Google Analytics
Diese Website nutzt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“ zur Optimierung und Analyse unseres Onlineangebots. „Google Analytics“ wird von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten. Dabei werden ebenfalls „Cookies“ (Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, siehe oben) verwendet. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Ihre dabei erfasste IP-Adresse wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird Ihre IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und erst dort gekürzt. Durch die Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics haben wir eine Auftragsdatenvereinbarung wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. In diesem Fall ist es nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zudem verhindern Sie mit einem Widerspruch, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
- https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Unsere Seiten sind mit einem YouTube- Plugin ausgestattet. Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dadurch wird dem Youtube-Server aufgezeigt, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben. Sollten Sie dazu in ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Ihre Rechte: Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben gem. Art. 15 DS-GVO jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunftserteilung über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Weiterhin haben Sie gem. Art. 17 DS-GVO jederzeit das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten. Sie können gleichfalls die Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur solange, wie eine stetige geschäftliche Verbindung zu erwarten ist. Wurde uns von Ihnen über einen längeren Zeitraum kein Auftrag mehr erteilt, so werden Ihre Daten bei uns gelöscht.
Ebenfalls können Sie gem. Art. 21 DS-GVO ohne Angabe von Gründen, die von Ihnen erteilte Einwilligungserklärung für die Verwendung und Speicherung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft oder gänzlich widerrufen.
Bei weiteren Fragen zum Thema können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Der Widerruf erfolgt per Post, E-Mail, Fax oder Kontaktformular an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Sollte entgegen unserer Kontrolle eine eventuelle Verletzung oder Zuwiderhandlung Ihrer personenbezogenen Daten für Sie feststellbar sein, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.